WKF

WKF

WKF – ein Dachverband mit großen Zielen.

Dabei sein ist alles – der olympische Gedanke der WKF. Mit rund 10 Millionen Mitgliedern in 188 Ländern ist die WKF – World Karate Federation – als Dachverband für alle Karatekas aktiv. Die Gründung geht auf das Jahr 1993 zurück, als durch die Fusion von WUKO (World Union of Karate Do Organisations) und der ITKF (International Traditional Karate Federation) die heutige WKF hervorging.

Alle 2 Jahre organisiert der Dachverband die Karate World Championships und unterstützt die Athleten bei Neuerungen – Hauptaugenmerk liegt dabei immer auf der Erhöhung der Sicherheit. Aber natürlich strebt man nach mehr – man strebt nach Olympia. Die höchste Auszeichnung einer jeden Sportart ist die Aufnahme durch das IOC (International Olympic Committee). In Tokio 2020 wird Karate durch die WKF vertreten und darf sich unter 33 verschiedenen Sportarten und über 51 Disziplinen, der Welt präsentieren.

Tank Top „WKF Sports“
29,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Sportboden Tatami „Green WKF approved“ - blau-grün-rot, 100 cm x 100 cm x 2 cm
54,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Karate-Gi Set „Migoto“
Ab 254,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Karate-Gi „Migoto“
Ab 160,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Karate-Gi „Jingu“
Ab 134,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Trainingsjacke „WKF Mokuso“
79,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Green Karate Gi „Premium Kumite“ (WKF approved)
Ab 139,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Karate-Gi Set „Bunkai 2.0“ (WKF approved)
Ab 157,49 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Karate-Gi „Tenno“ (WKF approved)
Ab 89,90 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten

Sicherheit geht vor – oberstes Kredo des Dachverbandes.

Immer schön auf der Matte bleiben.

Das sollen die Karatekas im Training wie auch im Wettkampf auf den WKF geprüften „Tatami“ Schaumstoffmatten. Diese bieten besonders beim KATA einen sicheren Stand und verhelfen somit zur Ausführung von exakten und präzisen Kampfbewegungen.

Durch das einfache „Puzzle-System“ fügen sich die Matten fast nahtlos ineinander ein und ergeben somit ein perfektes Gesamtbild, welches jederzeit in Größe und Form variierbar ist. Im KUMITE schützt der Sportboden Tatami bei der WKF den Athleten vor Verletzungen die durch unvorhergesehene Stürze auftreten können. Die Oberfläche ist besonders rutschfest gearbeitet und ist durch das WKF approved Label veredelt.

WKF Brustschutz „Maxi“ für Frauen.

Frauenpower gut verpackt. Mit dem Brustschutz „Maxi“, welcher ebenfalls WKF geprüft ist, bieten wir auch dem wachsenden Anteil an Frauen in Kampfsportdisziplinen den besten Schutz. Bewusst haben wir auf eine zweiteilige Lösung gesetzt. In das sportliche Top wird die anatomisch geformte Hartschale eingelegt – somit passt sich der Schutz perfekt an die Athletin an.

Deine Bewegungsfreiheit schränkt der Schützer von Hayashi dabei nicht im Geringsten ein. Die Risiken ohne Brustschutz, z.B. im Kumite, Randori, Wettkampf aber auch im Sparring, sind vielfältig und äußerst schmerzhaft. Die Verletzungen reichen von inneren Hämatomen, Vernarbung der Brustwarzen bis hin zu schwerwiegenden Verletzungen des empfindlichen Drüsengewebes. Der Vorteil der zweiteiligen WKF Lösung liegt aber auch in seiner Einfachheit – du kannst das Top auch ohne Einlage tragen und erst bei Bedarf die Hartschale einsetzen.

Zum Produkt →

WKF Gesichtsmaske.

Damit behältst du immer der Durchblick. Die offizielle Gesichtsmaske der WKF ist hergestellt aus einem besonders schlagfesten Materialdem Polycarbonat. Dieser spezielle thermoplastische Kunststoff ist enorm robust gegenüber stumpfer Gewalteinwirkung und verfügt zudem noch über eine gute Transparenz und geringes Eigengewicht. Diese Eigenschaften machen ihn nicht nur im Sportbereich unverzichtbar. Auch andere Industriezweige, wie die Automobilindustrie oder die Medizin, wissen den „Alleskönner“ unter den Kunststoffen zu schätzen.

Aber was genau schützt die WKF Gesichtsmaske denn nun? Gläser wie bei einer Brille wirst du nicht finden. Dennoch schützt sie genau, wie üblicherweise eine Brille, deine Augen. Da das Auge an sich keine großen Schutzmechanismen hat, wird es durch die Augenhöhle, der Region aus Stirnbein, Jochbein und Oberkieferknochen, geschützt. Genau über diesen Bereich verläuft die transparente WKF Gesichtsmaske. Auch die Schläfenregion ist perfekt abgedeckt. Treffer dort sind besonders gefährlich und haben eine hohe körperliche Wirkung. Sie reicht von Übelkeit und Atemstörungen bis schlimmstenfalls zur Bewusstlosigkeit und Erinnerungsverlust. Das unbeabsichtigte Verrutschen der Maske wird durch starke Kletts verhindert.

WKF Budogürtel (mit WKF-Label).

Budogürtel – mehr als nur ein Accessoire. Die von der WKF geprüften Budogürtel sind aus strapazierfähigem Material hergestellt. Damit sind sie besonders anschmiegsam und pflegeleicht. Die verschiedenen Farben zeigen im Budosport den Kenntnisstand des einzelnen Athleten an und reichen von den Schülergraden (Kyu) bis hin zu den Meistergraden (Dan). Während du dir die Farbe also nicht einfach so aussuchen kannst, hast du bei der Länge deines Gürtels in der Regel mehrere Auswahlmöglichkeiten. Prinzipiell solltest du die Länge deines Gürtels wie folgt berechnen: Nimm 2x deinen Hüftumfang und rechne dann nochmal 40 cm dazu. Diese brauchst du, da der Gürtel nach dem Knoten an jeder Seite noch circa 20 cm überstehen sollte. Wählst du deinen Gürtel zu lang, gibst du deinem Gegner mehr Angriffsfläche. Wählst du ihn zu kurz, wird sich der Knoten ständig lockern.

Zum Produkt →

Die Welt wird durch Farben verbunden.

So wie die farblichen Budogürtel im Kampfsport Ausdrucksstärke beweisen, werden es auch 2020 die Olympischen Ringe sein, welche die Welt zu fairen und spannenden Spielen empfangen. Ihre 6 Farben entsprechen denen sämtlicher Nationalflaggen der heutigen Welt. 1920 – also vor dann genau 100 Jahren, wurde die nun schon legendäre Flagge das erste Mal verwendet. Die Teilnahme an Olympia war ein großes Ziel der WKF in den letzten Jahren. Das große Engagement, Karate der Welt als olympische Disziplin zu präsentieren, wird endlich belohnt. In den Stilrichtungen KUMITE und KATA werden die Wettbewerbe ausgetragen und selbstverständlich auch in Tokio von der WKF betreut.