Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ)
BJJ – ein Familienunternehmen schreibt Kampfsportgeschichte.
Mit der japanischen Kampfkunst des Kodokan Judo, kamen Anfang des 20. Jahrhunderts die Gebrüder Carlos und Helios Gracie in Kontakt. Während Carlos sich schnell durchsetzen konnte, fiel es dem eher schmächtigen und kleinen Helios schwer, sich besonders körperlich Überlegenen gegenüber durchzusetzen. Aufgeben kam für ihn aber nicht in Frage. So entwickelte er im Laufe der Zeit Techniken, bei denen es weder um Kraft, noch um Schnelligkeit ging. Besonders im Bodenkampf sah der kleine Kerl seine Vorteile und perfektionierte diese bis ins letzte Detail. Als Gracie Jiu Jitsu machte sich die Familie einen Namen und entwickelten daraus einen eigenen Lifestyle. Von Klamotten bis hin zu einer eigenen Diät, brachte das Familienunternehmen viel Neues auf den Kampfsportmarkt. Schnell gab es begeisterte Fans dieser eigenen Sportart, welche keine Unterschiede zwischen stark und schwach, Groß und Klein machte. Mit der Verbreitung des Gracie Jiu Jitsu über die Clan-Grenzen hinaus, hat sich der heutige Name BJJ – Brazilian Jiu Jitsu etabliert. Über die UFC, die US-amerikanische Mixed-Martial-Arts-Organisation, werden Veranstaltungen organisiert und Fernsehübertragungen, wie die Ultimate Fight Night realisiert. BJJ-Stylisten sind stark vertreten in den Kämpfen der MMA und werden über den Marktführer UFC gefördert.