Judogi

Auf mehr als Disziplin und Kraft setzt der sanfte Weg des Judo.

Als Judoka zählst du zu einer großen Community. Judo ist mit die am meisten verbreitete Kampfsportart auf der Welt und setzt sich aus Würfen, Fall- und Bodentechniken sowie Selbstverteidigungsarbeit zusammen. Wie in anderen Kampfsportarten, tragen Athleten*innen im Judo einen speziellen Trainings- und Wettkampfanzug. Neben der knöchellangen Baumwollhose Zubon gehört die halblange Jacke Uwagi zum stilechten Judo-Outfit. Ein farbiger Gürtel Obi hält nicht nur deinen Anzug sicher an Ort und Stelle, er ist auch ein visueller Leistungsstandsanzeiger. Von den hellen (weiß) zu den dunklen Farben (schwarz) steigern sich Kenntnisse und Fähigkeiten, was über den Gürtel bereits von weitem sichtbar wird. Während im Trainingsbereich hauptsächlich der Judo-Gi in weiß getragen wird, kommt auf der Wettkampffläche auch ein blaues Anzugmodell in Frage.

Judo-Gi „Osaka“
Ab 82,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Judo-Gi „Kirin“
Ab 46,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Judo-Gi „Todai“
Ab 39,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten

3 Artikel

Auf Übergriffe bestens vorbereitet: robuste Judoanzüge.

Der „Todai“ Judoanzug ist ein erstklassiger Begleiter auf der Matte.

Reißen, ziehen, festhalten – ein Judo-Gi hat es nicht einfach. Darum ist eine robuste Beschaffenheit des Sportanzuges unbedingt notwendig. Hayashi hat den „Todai“ in bester Reiskorn-Webung gefertigt. Durch dieses spezielle Herstellungsverfahren ist der Anzug extrem reißfest und formstabil. Der zweiteilige „Todai“ setzt sich aus der typisch weiten Hose Uwagi und der Jacke Zubon zusammen. Letztere verfügt über ein mehrfach gestepptes Revers für packende Angriffe. Da im Judo zahlreiche Techniken im direkten Bodenkampf ausgeführt werden, befinden sich an den Knien eingenähte Verstärkungen. Dank der Größenvielfalt von 110 cm bis 200 cm ist dieser Judogi bestens als Team- oder Vereinsdress einsetzbar.

Zum Produkt →

Im „Kirin“ Judogi betrittst du die Wettkampfebene im Judo.

Weiß ist die dominante Farbe auf den Übungsmatten im Judo. Auch der Anzug „Kirin“ ist in weiß erhältlich und überzeugt mit robusten Eigenschaften im täglichen Trainingsgeschehen. Wer jedoch bei Wettkämpfen und Turnieren teilnehmen möchte, braucht spätestens dann auch einen blauen Kimono. Hier setzt der „Kirin“ in weißer wie blauer Ausführung an. Hayashi nutzt zum Erhalt der Reißfestigkeit des robusten Baumwollgewebes erneut die erstklassigen Vorteile der Reiskornwebung. Somit trägst du deinen „Kirin“ Sportanzug gern im dauerhaften Trainingsbereich, wie auch bei Wettstreiten und fühlst dich rundherum wohl und geschützt zugleich. Ein weicher Gummibund und verstärkte Knie sind auszeichnend für die lange Baumwollhose. Mehrfach gesteppte Saumkanten und eine bewegungsfreundliche Passform zählen zu den positiven Eigenschaften der langen „Kirin“ Jacke. Der beiliegende weiße Gürtel lässt den „Kirin“ als idealen Einsteiger-Gi punkten.

Zum Produkt →

Hayashi Judo-Gi „Osaka“ ist für den Wettstreit auf der Matte gemacht.

Für den Einstieg in den Profibereich ist der „Osaka“ genau deine richtige Klamotte. Mit diesem Gi gelingt der Übergang aus dem Breiten- in den Spitzensport auf höchstem Niveau. Mit einer 24 oz schweren Stoffqualität ist der „Osaka“ ein Schwergewicht mit ungeahnten Stärken. Nähte und Gewebe sind auf extreme Belastungen ausgelegt und verleihen dem Gi seine Standfestigkeit. Dennoch kommt auch der Tragekomfort im „Osaka“ Anzug nicht zu kurz. Das natürliche Baumwollgewebe nimmt Feuchtigkeit sofort auf, wodurch deine Haut vor Irritationen geschützt wird. Dank der weiten Schnittform kann die Luft unter dem Gi störungsfrei zirkulieren und hält dich auf idealer „Betriebstemperatur“. Die für einen Judoanzug typischen Verstärkungen an häufig beanspruchten Stellen sind auch für einen Profi wie den „Osaka“ selbstverständlich.

Zum Produkt →

Kampfanzüge „Keikogis“ treffen im Kampfsport auf große Begeisterung.

Natürlich kannst du auch in normaler Trainingshose und T-Shirt Judo trainieren. Dies wir aber ebenso effektiv sein, wie eine Balletttänzerin in Sneakers und Jeans. Jeder Sport hat seine Eigenarten und stellt an den Athleten*in unterschiedliche Ansprüche. Neben den körperlichen Voraussetzungen ist auch das entsprechende Equipment maßgeblich an deinen sportlichen Erfolgen beteiligt. Judokas benötigen einen speziellen Judo-Gi. Nur so können die einzelnen Techniken erlernt und einstudiert werden. Doch auch sicherheitstechnisch ist ein Judoanzug nicht zu unterschätzen. Schürfwunden durch Mattenkontakt oder gar Mattenbrand auf der Haut werden durch die lange Passform und das robuste Material auf ein Minimum reduziert. Du bist dir unsicher, welcher Judo-Gi der richtige für dich ist? Dann nimm Kontakt mit unseren Experts aus dem Budoland Onlineshop auf und profitiere von ihrem jahrelangen Knowhow im Kampfsportsektor.