You never fight alone - Budoland

Zusammen geben wir alles für die sportlichen Bestleistungen anderer und unterstützen mit unserem Tun und Handeln die Unabhängigkeit eines schlagfertigen Familienunternehmens.

Werte

Ziele lassen sich nur gemeinsam erreichen. Das gilt im Kampfsport, unserem Fachgebiet, ebenso wie im täglichen Miteinander. Wir schätzen daher eine konstruktive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in welcher die Ideen eines jeden einzelnen gleichwertig wahrgenommen werden. Unsere Stärke ist der Zusammenhalt aller Budoland-Teammitglieder.
Mit unserem unternehmerischen Handeln tragen wie Verantwortung für unsere Kunden, Geschäftspartner wie für uns selbst.

Teamplayer

Einer allein ist stark, zusammen aber sind wir unschlagbar. Unsere Mitarbeiterstruktur ist eine bunte Mischung aus Lebensgeschichten, Berufen und Kulturen. Die Vielfalt der Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird ungeachtet betrieblicher Hierarchien zugleich gefordert wie gefördert. Das Fundament für unsere Leistungsfähigkeit und den unternehmerischen Erfolg sehen wir im Engagement eines jeden einzelnen Teammitglieds.

Management

Jedes Schiff braucht einen Kapitän und jedes Team einen Leader. Als Familienunternehmen setzen wir auf flache Hierarchieebenen und stärken das Bewusstsein für Eigenverantwortung. Dabei sollen die Werte der Geschäftsleitung zum Erreichen der Unternehmensziele Orientierung leisten.

Wir fördern eine positive Arbeitsumgebung

Wir weisen Aufgaben eindeutig zu

Wir geben messbare Zielvorgaben

Wie setzen auf Eigenverantwortung und Selbstkontrolle

Wir entdecken Potenziale

Budoland – ein Name der verpflichtet.

Unter dem Dach der Budoland Sportartikel Vertriebs GmbH befinden sich die Kampfsportmarken TOP TEN, Hayashi sowie Manus. Mit dem Gründervater Georg F. Brückner blickt gerade TOP TEN auf eine bewegte und fulminante Geschichte zurück. Die Unverwechselbarkeit unserer Produkte und der stetige Ausbau des Sortiments stellt uns wirtschaftlich vor große Herausforderungen. Allen unternehmerischen Zielen übergeordnet steht für uns jedoch immer die Sicherheit der Athleten*innen.

Gelebte Work-Life-Balance

Für eine Leben im Gleichgewicht machen wir uns stark und sorgen mit verschiedenen Konzepten für die Vereinbarkeit von Beruf-Familie-Freizeit. Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bieten wir während und nach der Elternzeit Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung. Flexible Arbeitszeitmodelle und das Angebot von Homeoffice-Arbeitsplätzen wirken entlastend auf das Familienleben. Dank individueller Lösungen können Urlaubsträume gelebt oder schwierige Lebensphasen mit dem nötigen Rückhalt gemeistert werden.

Blick in die Sterne

Unser Blick in die Zukunft beginnt mit einer Bestandsaufnahme im Hier und Jetzt. Ressourcenschonende Herstellungsmethoden, Optimierung von Transportwegen und die Suche nach nachhaltigen Rohstoffen hat bereits längst begonnen. Und selbst wenn wir noch am Anfang stehen, ist jeder Schritt, den wir jetzt bereits gemeinsam gehen, ein Schritt in die richtige Richtung. Nachhaltige Verbesserungen unserer Produktionsabläufe werden weiterhin durch Investitionen gefördert, welches uns vorerst auf eine finanzielle Belastungsprobe stellt. Wir sind jedoch zu 100 % davon überzeugt, dass sich die Maßnahmen mittelfristig refinanzieren und uns gestärkt in die Zukunft blicken lassen. Das Familienunternehmen Budoland soll über weitere Generationen hinaus als Erfolgskonzept im Kampfsportsegment erhalten bleiben.

Talentförderung

Einen wichtigen Beitrag zur Jugend- und Sportförderungen leisten wir mit unseren Sponsoringprogramm. Talentierte Athleten*innen aus aller Welt bekommen somit die Möglichkeit, ihren Kampfsport sicher und ohne finanzielle Belastungen ausführen zu können. Wir sehen dabei den Support von Einzelkämpfern und Teams auch als wichtigen Baustein zum Image-Aufbau/Pflege des Kampfsports an. Zusammen mit den Weltverbänden IBA, ITF, WKF und WAKO unterstützen wir den Kampfsport in allen Leistungsstufen.