Medizinbälle

Faszination Ball – für jede Gelegenheit der Richtige.

Medizinbälle sind mit ihrem Gewicht von bis zu 8 Kg nicht gerade handlich und begeistern auch nicht mit erstklassiger Sprungkraft. Was also ist es, was die Faszination am Medizinball auslöst? Vielleicht liegt es an den zahlreichen Einsätzen im Gesundheitsbereich, wo Medizinbälle in der Physiotherapie zum Einsatz kommen und auch in keiner Reha Einrichtung fehlen dürfen. Als Vollball, mit einem griffigen Cover aus Leder, werden beim Heben, Halten und Werfen sämtliche Muskeln der sogenannten Kernmuskulatur beansprucht. Bauch- und Rückenmuskeln werden in sich stabiler und sorgen für eine extra Portion Körperspannung. Sportler nutzen Medizinbälle gern als Allzweck-Equipment im Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. Selbst neue Trendsportarten, wie Core & Cross Training, haben die Stärken des Medizinballes für sich entdeckt.

Medizinball „Stitches“
Ab 62,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Medizinball
Ab 69,99 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten

2 Artikel

Hier kommt was ins Rollen – mit den Medizinbällen von Budoland.

„Stitches“ Medizinball kann sich sehen lassen.

Ganz anders als die Anderen ist der Medizinball „Stitches“ von TOP TEN. Das einmalige Design mit der auffälligen Kreuznaht macht ihn unverwechselbar. Seine 7 oder 8 Kilogramm liegen gut verpackt in einer robusten Hülle aus Leder. Mit drei tollen Farbvarianten macht der „Stitches“ Lust auf eine Extrarunde und wird sicher dein neues Lieblingstool im Training. Nutze ihn, um deine Körperstabilität zu optimieren oder setze ihn als Hilfsmittel für Balanceübungen ein. Der widerstandsfähige Ball bleibt selbst unter hohen Belastungen in Form. Als Echtlederball ist der „Stitches“ äußerst langlebig und fasst sich griffig an, was sich als wesentlicher Vorteil beim Fangen und Werfen auswirkt.

Zum Produkt →

TOP TEN Medizinball – der Schlichte in schwarz.

Nur nicht auffallen? Von wegen, auf dem schwarzen TOP TEN Medizinball sorgen der typische rote Company Print, sowie der „Get in the Ring“ Aufdruck für neidische Blicke. Dabei steckt in dem robusten Teil die geballte Power von wahlweise 4 oder 5 Kilogramm Gewicht. Er passt perfekt in jedes Workout, findet aber ebenso gut einen Platz im Zirkel- und Intervalltraining. Kampfsportler nutzen Medizinbälle gern für Übungen mit Armen und Oberkörper, um der Kernmuskulatur mehr Stabilität zu bieten. Zu einem Balanceakt werden Übungen zum Gleichgewichtssinn, in denen der Medizinball als Untergrund genutzt wird. Die hochwertige TOP TEN Qualität besteht selbst härteste Beanspruchungen, sodass du lange Freude damit haben wirst.

Zum Produkt → Zum Produkt →

Für alle Fälle gibt es Bälle – die Geschichte des Medizinballes.

Rund und nicht eckig - das ist wohl aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit der Ballsportgeräte. Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Wasserball, Tennisball, Golfball und Co. sind wichtiger Bestandteil ihrer Sportart. Wo bleibt da ein Platz für den Medizinball? Er macht sich dank seiner einzigartigen Eigenschaften in allen Sportbereichen breit und bringt Abwechslung in den Trainingsalltag. Das universelle Sporttool verdanken wir übrigens einem US-amerikanischen Polizisten, welcher unter dem Namen „Iron Duke“ als Ringer und Boxer bekannt war. In Deutschland tauchte der Medizinball nach dem Ersten Weltkrieg auf – als Importprodukt zweier Sportlehrer.