Karate

Karate – die Kunst des Seins
„Sei – versuche nicht zu werden“ (Zitat von Osho, indischer Philosoph). Damit ist auch schon alles über den Kampfsport Karate gesagt. Bei der Ausübung der einzelnen Techniken, egal ob im Kumite oder im Kata, kommt es hauptsächlich auf die innere Einstellung des Athleten an – nicht auf Kraft. Schon beim Betreten eines Dojo, der Übungsstätte aktiver Karateka, fühlt man den Spirit fernöstlicher Kampfkunst als Ausdruck an Respekt gegenüber dem Sport und dem Sensei. Beim Kumite Karate geht es darum, den eigenen Körper zu spüren und Schläge wie Tritte vor Kontakt mit dem Gegner, präzise abzustoppen.
Der Besuch einer Kata Karate Veranstaltung überrascht den Betrachter mit energiereichen Technikabfolgen. Besonders Teamvorstellungen erwecken den Eindruck einer perfekt einstudierten fernöstlichen Choreografie, als den einer Kampfsportart. „Kime“ – die angespannte Energie während Stößen, Schlägen und Tritten, bringen hier Anerkennung und Erfolg. Schon längst ist Karate auch als Kinder- und Jugendsportart bekannt. Das kindgerechte „Kampfkatzen“- Programm bietet Kindern ab 4 Jahren einen spielerischen Einstieg in die Welt des Kampfsports wie Karate oder Taekwon-Do. Ebenso engagieren sich viele Vereine auch im Bereich des Behindertensports und bieten mit Para-Karate einen Beitrag zu gelebter Integration. Damit sich auch wirklich jeder in seiner Sportart wohlfühlt, bieten wir von Budoland das perfekte Equipment für jeden Karateka.