Hoodies / Pullover
Von der Kutte zum Trendsetter – Hoodies und was dahintersteckt.
Nicht viele unserer Kleidungsstücke haben eine so lebendige Geschichte wie Hoodies. Bevor sie zu Klamotten mit Kultstatus avancierten, mussten sie etliche Höhen und Tiefen überstehen. Die ersten nennenswerten Kapuzenträger waren Mönche, welche zum Schutz gegen Kälte und Nässe in den feuchten Gemäuern der Klöster darin Schutz fanden. Den „Hoodie“ wie wir ihn heute kennen gibt es seit den 1930er Jahren. Eine amerikanische Firma brachte sie als Schutzkleidung für Arbeiter im Kältelager auf den Markt. Als Abgrenzung zu alt eingesessenen Regeln und Normen nutzen in den 70iger Jahre Hip-Hopper und Streetdancer den lockeren Kleidungsstil der Kapuzen-Sweater für eine wortlose Rebellion. Als dann auch noch mit dem Film Rocky der Hoodie in die Kinos kam, war der Siegeszug des schlichten Kapuzenpullovers nicht mehr zu stoppen. Fast nebenbei hatten auch Colleges und Sportler die robusten Alleskönner für sich entdeckt und so stehen Hoodies mit prägnanten Prints bis heute für Zusammenhalt und Teamspirit.