Aikido & Kendo
Aikido & Kendo – zwei Kampfkünste für Körper, Geist und Seele.
Das moderne Aikido geht auf den Begründer Morihei Ueshiba zurück. Er verbreitete als Sensei die Kampfkunst des Aikido, welche bis heute als gewaltfrei beschrieben wird. Aikido ist auch kein leistungsbezogener Sport, der Erfolg über dem Gegner steht nicht im Mittelpunkt, weshalb es auch keine offiziellen Wettkämpfe gibt. Aikidokas schätzen die Harmonie von Körper, Geist und Seele und ihre Bewegungen zeichnen sich durch meist runde Abwehrtechniken aus. Neben dem waffenlosen Kampf, kommen beim Aikido auch Langstock oder Schwerter zum Einsatz. Kendo hingegen kennt man auch auf Wettkampfebene und gilt als eine abgewandte, moderne Form des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes. Schon der Name Kendo, zusammengesetzt aus Ken = Schwert und do = Weg gibt einen Hinweis auf die japanischen Wurzeln dieses Sports in enger Verbundenheit mit dem Zen Buddhismus. Neben dem körperlichen Training wird auch auf die mentale Stärke von Kendo-Athleten großen Wert gelegt.