Boxringe

Boxringe: die runde Sache mit den bunten Ecken.

Warum ein Boxring trotz seiner markanten vier Ecken dennoch als Ring bezeichnet wird, geht in die Anfänge des Boxsports zurück. Bevor Boxen ein Volkssport wurde und aus Athleten*innen durch weltweite TV-Übertragungen Idole wurden, ging es recht einfach zu. Straßenkämpfe kennen keine feste Begrenzung. Vielmehr bildeten die Schaulustigen einen Ring um die Kämpfer in der Mitte. Selbst als 1838 mit der Reform der Prize Ring Rules die quadratische Kampffläche eingeführt wurde, setzte sich weiterhin der „Boxring“ als Bezeichnung durch. Bis heute ist ein Ring also nicht immer automatisch eine runde Sache, sondern bezeichnet auch die Wettkampffläche im Boxen.

„Take-out“ faltbarer Boxring
Ab 4.999,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Boxring WAKO
18.999,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Boxring „Competition“
21.750,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Boxsackaufhängung für Trainingsring
399,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Trainingsring mit Boden
8.499,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten
Trainingsring
4.499,00 €
Inkl. MwSt. innerhalb der EU (Steuersatz je nach Lieferland innerhalb der EU) , exkl. Versandkosten

6 Artikel

In den Seilen hängen auf höchstem Niveau – mit den Boxringen von TOP TEN.

Erstkontakt im Trainingsring von TOP TEN.

Das erste Mal ist immer aufregend. Dein erstes Mal im TOP TEN Trainingsring bleibt dank der erstklassigen Qualität und hohen Sicherheitsausstattung ebenfalls unvergessen. Die steckbare Rahmenkonstruktion ist schnell aufgebaut und liegt stabil auf dem Boden. Der Trainingsring benötigt eine Aufbaufläche von mindestens 5 x 5 m und bietet eine abgesicherte Übungsfläche von 4,3 x 4,3 m. Geschützt von 3 Gummiseilen, welche über Seilverbinder gesichert sind, kommt im TOP TEN Trainingsring stilechtes Wettkampffeeling auf. Zwei weiße und jeweils eine blaue wie rote Ringecke gehören zur Standardausstattung des Boxrings. Passend farbige Schutzpads sichern die Ringecken ab, sodass du sorgenfrei trainieren kannst. Um den Untergrund zu schonen und das Verletzungsrisiko so klein wie möglich zu halten können Tatami Kampfsportmatten untergelegt werden.

Zum Produkt →

Auf dem Boden der Tatsachen mit dem TOP TEN Trainingsring mit Boden.

Sorge für positive Schwingungen in deinem Kampfsporttraining und setze auf den Trainingsring mit Boden. Der Aufbau des 5 x 5 m großen Rings erfolgt über ein übersichtliches Stecksystem. Der Innenteil des Boxrings wird gefüllt mit robusten Holzbrettern, dämpfenden Schaumplatten und einer strapazierfähigen Ring-Plane. So aufgebaut federt der Ringboden den Bewegungsfluss perfekt ab und schützt auch bei Stürzen oder Bodenkontakt vor Verletzungen der Athleten*innen. Die vier Ecken werden optisch unterteilt in 2 weiße und jeweils eine rote wie blaue Ringecke. Zur Begrenzung der Übungsfläche dienen je 3 Gummiseile, welche verbunden durch Seilverbinder ein Durchrutschen im Kampfgeschehen verhindern. Jede Ringecke ist, wie die Seilspanner auch, mit einem Schutzpad zusätzlich abgesichert, sodass sich der TOP TEN Trainingsring mit Boden für professionelle Trainingseinheiten eignet.

Zum Produkt →

Der Große unter den Boxringen – Boxring AIBA approved mit 7,8 x 7,8 m Grundfläche.

Ein Hoch auf den TOP TEN AIBA approved Boxring im einfachen Baukastensystem. Ein farbiges Stecksystem der stabilen Stahlrohre sichert den schnellen Aufbau der Unterkonstruktion mit Podest. Das Grundgerüst wird anschließend mit den Bodenplatten ausgelegt, welche mit ihren schwingungsdämpfenden Eigenschaften einen sicheren Stand der Athleten*innen ermöglichen. Eine dünne Schaumstoffauflage sowie eine robuste Ringplane aus strapazierfähigem Canvas bilden den Abschluss des erhöhten Ringbodens. Gleich 4 Ringseile sichern beim AIBA approved Boxring die Kampffläche ab. Zum Schutz sind auf jeder Seite 2 Seilverbinder integriert. Stilecht kommt der Boxring mit einer jeweils roten wie blauen Ringecke daher. Eckpolster und Schutzüberzüge der Seilspanner gehören auch im Profibereich zur sicherheitsmäßigen Standardausstattung.

Zum Produkt →

Mach mehr aus deinem Boxring, mit der Boxsackaufhängung für Trainingsringe.

Während drinnen im Trainingsring ein schweißtreibendes Sparring läuft, wird draußen fleißig weitertrainiert. Als Trainer hast du deine Schützlinge dabei alle im Blick. Die Boxsackaufhängung wird an einer Ringecke installiert und kann mit Boxbirne oder Boxsack bestückt werden. So trainieren auf kleinstem Raumangebot bis zu 6 Athleten*innen gleichzeitig, da alle 4 Ringecken mit jeweils einer Boxsackaufhängung erweitert werden können. Die maximale Tragkraft des Auslegers liegt bei circa 60 kg. Schlag- und Tritttechniken, welche später im Trainingsring umgesetzt werden sollen, können so vorab am Sandsack gefahrenfrei einstudiert werden. Durch die Querstrebe ist die Aufhängung sehr stabil und kann im vollen Umfang genutzt werden.

Zum Produkt →

Bedeutungswandel in Sprache und Sport.

Einen Bedeutungswandel hat nicht nur das Wort Ring hinter sich. Seit dem Boxring gibt es sprachlich zumindest auch Ringe mit Ecken, so wie es auch Mäuse gibt, die nicht als Nagetier, sondern Eingabegerät am Computer daherkommen. Einen ähnlichen Wandel hat auch der Boxsport hinter sich. Früher eingestuft als brutale Straßenschlägerei, gelten Boxer in der heutigen Zeit als die „Gentlemen“ aus der Kampfsportlerriege. Profi-Boxkämpfe ziehen tausenden Menschen in die Halle und bringen TV-Sendern hohe Einschaltquoten. Wenn auch du die Magie des Boxens in den eigenen Seilen kennenlernen möchtest, dann melde dich bei den Budoland Experts und lass dir dein individuelles Angebot für einen Boxring erstellen.