Boxhandschuhe Aufbau – entdecke das sonst Verborgene.

Erwischt – du hast dich also auch schon einmal gefragt, warum Boxhandschuhe gebogen sind? Wir klären dich auf und schauen tief in das Innerste deiner Boxhandschuhe.

  1. Was ist eigentlich das Padding?
  2. Spezielle Schutzzonen
  3. Einteilige oder mehrteilige Rohlinge
  4. Reine Handarbeit – das Cover
  5. Schließsysteme von Boxhandschuhen

Info 1: Das Padding gibt deinem Boxhandschuh seinen Charakter.

Ob echter Softie oder Kraftprotz, bei Boxhandschuhen entscheidet das Padding über die Charaktereigenschaften deiner Sicherheitsausrüstung. Wie im richtigen Leben zählen also die inneren Werte im Sicherheitskonzept von Boxhandschuhen. Grundlegend sind die meisten Boxhandschuhe im Amateurboxen mit Schaumstoff gefüllt. Entweder steckt unter dem Cover ein einteiliger Rohling aus Spritzschaum oder ein Verbund mehrerer Schaumstoffplatten. Letzteres wird gern auch als Sandwichschaum bezeichnet. Boxhandschuhe mit einem Kern aus Sandwichschaum erhalten ihre Form meist erst im Handschuh-Cover, während die Formspritzteile bereits als Rohlinge die typische Boxposition einnehmen. Das Padding ist also die Polsterung, welche im Inneren deiner Boxhandschuhe steckt und unterschiedlich aufgebaut sein kann. Pferdehaar wie es ursprünglich einmal als Polsterung genutzt wurde, kommt heute nur noch selten solo zum Einsatz. Teilweise kannst du eine Schicht Rosshaare, unterstützend zum Formschaumstoff, in Boxhandschuhen der Profiligen finden.

Info 2: Gegen den Mainstream – Boxhandschuhe mit speziellen Schutzzonen.

Klar, von weitem sehen alle Boxhandschuhe gleich aus. Aber kaum hast du ein oder zwei Modelle in der Hand stellst du fest, ganz so einfach ist es doch nicht. Breite Schlagflächen, ein verlängerter Schaft oder ein Wrist-Control-System grenzen Boxhandschuhe voneinander ab. Aber was bringen all diese Alleinstellungsmerkmale und wer braucht sie? Fangen wir mit einer breit ausgelegten Schlagfläche an. Hier ist unverkennbar die Fläche größer, wodurch du Treffer leichter erzielen kannst und auch deine Deckung überproportional hoch ist. Gerade Anfänger sollten sich nicht verleiten lassen, denn ein in die Breite gezogenes Padding lässt Schläge sofort spürbar werden – Knock out möglich. Findest du bei uns die Abkürzung XLP, dann handelt es sich um ein extra-long-padded Modell. Das Padding ist verlängert und endet im Schaft über dem Handgelenk. Mit mehr Stabilität an den Händen wird ein Umknicken konsequent verhindert. Viele Boxer*innen genießen dieses Plus an Sicherheit gern im täglichen Training, um Überbelastungen der Handgelenke vorzubeugen. Ebenfalls einen zusätzlichen Schutz am Handgelenk stellt das Wrist-Control-System dar. Jedoch ist hier der Schaft nicht wesentlich verlängert, sondern die Zone um das Handgelenk mit einem Pad aus Schaumstoff oder Gel abgesichert.

Info 3: Einsam oder gemeinsam. Der Aufbau verschiedener Schaumstoffe.

Was steckt eigentlich hinter den Abkürzungen IMF, PPS oder MLP und was sagen diese über das Padding und die Schutzleistung deiner Boxhandschuhe aus? Hinter IMF steht Injection-Molded-Foam, ein Spritzgussschaum, welcher unter hohen Druck in eine Form injiziert wird und aushärtet. Der Schaumstoffrohling ist bereits in der typischen Boxhand-Pose und muss später nur noch in das Cover aus Leder oder Kunstleder eingenäht werden. Ähnlich läuft es auch mit PPS, dem Professional-Protection-System. Dieser Schaumstoff ist von der Herstellungsmethode vergleichbar dem IMF-Schaumstoff-Rohlingen, jedoch kommen die Rohstoffe zur Herstellung des Materials aus Deutschland, wodurch PPS Schaumstoff nach ISO 9001 zertifiziert ist. Ganz anders hingegen ist MLP als Multi-Layer-Padding aufgebaut. Hier werden mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattete Schaumstoffplatten miteinander verklebt und anschließend ausgeschnitten. Die typische Krümmung bekommen Multi-Layer Schaumstoffe erst im Cover. Sie sind in der Regel leichter, wodurch sie viel Härte zeigen und eher von erfahrenen Boxathleten*innen genutzt werden. Eine Ausnahme in den Sandwichschaumstoffen stellt der in unserem Shop erhältliche „4Select“ Boxhandschuh dar. Hier ist ein IMF Spritzgussrohling anschließend mit mehreren Schaumplatten beklebt, wodurch die „4Select“ Boxhandschuhe mit hoher Stabilität und ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften überzeugen.

Info 4: Die Herstellung von Boxhandschuhen verlangt noch viel Handarbeit.

Nachdem das Innenleben deiner Boxhandschuhe steht, brauchen sie noch ein schützendes Cover. Wie deine Haut bewahrt es alles was darunter liegt vor Beschädigung und vorzeitigem Verschleiß. In den Funktionen sind dank innovativer Herstellungsmethoden kaum mehr spürbare Unterschiede von Echt- und Kunstleder zu erkennen. Ob nun Natur oder Synthetik, ist also vielmehr eine persönliche Entscheidung. Allerdings setzen einige Verbände in ihren Regularien Vorgaben an Wettkampfathleten. Neben einem genormten Unzengewicht wird auch Cover und Farbe der Boxhandschuhe vorgegeben (Beispiel IBA: 10 Unzen, Echtledercover, Handschuh-Farbe rot oder blau).

Info 5: Verschlossen bis zum bitteren Ende. Klett- oder Schnürsystem von Boxhandschuhen.

Von innen nach außen haben wir uns bis hierher durch den Aufbau von Boxhandschuhen bewegt. Was jetzt noch fehlt? Der Verschluss natürlich, welcher die Handschuhe sicher an deinen Händen hält. Hier ist die Auswahl nicht groß, aber deutlich voneinander zu unterscheiden. Am häufigsten kommen Boxhandschuhe mit einem haftstarken Klettverschluss vor. Eine lange Manschette unterstützt nochmals die Stabilisierungsleistung und lässt eine individuelle Weitenregulierung zu. Im Breiten- und Amateursport sind Boxhandschuhe mit Klett weit verbreitet. Profiligen hingegen benötigen eine extrem hohe Sicherheitsleistung. Dadurch kommen hier verstärkt Faustschützer mit Schnürsystem zum Einsatz. Zug um Zug kann so die Passgenauigkeit an den Träger abgestimmte werden. Allerdings können Schnürhandschuhe nicht allein angelegt werden. Eine zweite Vertrauensperson ist für das fachgerechte Schließen und anschließende Abkleben verantwortlich.

Nach unserer umfassenden Reise zum Mittelpunkt deiner Boxhandschuhe ist die Zeit reif, um zuzuschlagen. Click dich rein in unseren Budoland Onlineshop und entdecke Boxhandschuhe in verschiedenen Arten und Ausführungen.